Landrat Dr. Axel Lehmann ehrt erfolgreichen LG-Nachwuchs
Sportlerehrung in der dbb-Halle (v.l.): Wilfried Starke, Joel Hinze, Jannika Hoffinger, Landrat Dr. Axel Lehmann, Jule Mühlenhof, Maybrit Sommer und Olaf Hilker. Moritz Eins und Marc Gast konnten leider nicht dabei sein.
Es ist die höchste Auszeichnung für Sportler*innen, der der Kreis Lippe jährlich vergibt. In dieser Woche war es soweit. Landrat Dr. Axel Lehmann hatte in Kooperation mit dem Kreissportbund zur Ehrung für die Erfolge in 2017 in die dbb-Halle nach Detmold eingeladen, und sechs LG-Athleten*innen waren dabei:
Jannika Hoffinger, Jule Mühlenhof, Maybrit Sommer, Moritz Eins, Joel Hinze und Marc Gast.
Sie erhielten aus der Hand des Landrats Ehrenurkunde und Ehrennadel. Für diese Ehrung muss man eine Westfalenmeisterschaft bzw. höhere Meisterschaft errungen haben.
Im Rahmen der Veranstaltung traten unsere Stabis auch mit einer kleinen Stabhochsprungdemonstration auf. Neben Jannika, Jule und Maybrit waren noch Greta und Lina Heine sowie Desiree Singh dabei.
Ein herzlicher Glückwunsch geht an unsere erfolgreichen Athleten*innen und ihre Trainer Klaus Brand (Joel, Marc) und Olaf Hilker (Jannika, Jule, Maybrit und Moritz).
Bericht: Wilfried Starke, Fotos: Sonja Hoffinger
Unter "Weiterlesen" seht ihr Urkunde und Nadel
Weiterlesen: Landrat Dr. Axel Lehmann ehrt erfolgreichen LG-Nachwuchs
LG-Jugend wählt Marie-Theres und Moritz
... v.l.: Joel, Astrid, Jannika, Marie-Theres und Moritz.
Unsere LG-Jugend hat ihre erste Jugendvollversammlung abgehalten. Dabei standen auch Wahlen auf dem Programm, denn mit Wirkung der LG-Jahreshauptversammlung vom 01.03.2018 gibt es in unserer LG auch eine Jugendwartin und einen Jugendwart. Dies sind Marie-Theres Bornemeier und Moritz Eins. Als Beisitzer*innen wurden Jannika Hoffinger, Astrid Schillmann und Joel Hinze gewählt. Marie-Theres und Moritz gehören nun zum erweiterten Vorstand der LG.
Außerdem beschloss die Jugendvollversammlung die LG-Jugendordnung. Diese besagt u.a., dass die LG-Jugend über einen eigenen Etat verfügt, um Veranstaltungen, Aktionen für die LG-Jugend durchzuführen.
LG-Vorsitzender Wilfried Starke: „Der LG-Vorstand freut sich sehr und ist auch ein wenig stolz darauf, dass diese Jugendvollversammlung stattgefunden hat. Immer wieder wird darüber geklagt, wie schwierig es ist, engagierten Nachwuchs für die Vereins-Vorstandsarbeit zu finden. Ich glaube, unsere LG-Jugendlichen beweisen hier das Gegenteil. Sie bringen sich in hervorragender Weise in die Vereinsarbeit ein. Dies verdient großen Respekt.“
Die Jugendordnung findet ihr unter „LG-Jugend“ am linken Rand auf der homepage. Außerdem gibt es dort auch die Kontakte zum Jugendvorstand.
Bericht und Foto: Wilfried Starke, Fotobearbeitung: Moritz Eins
Immer wieder Norderney – Trainingsaufenthalt Nr.35!
Klarer Fall: Haus III des Jugendhauses Detmold "gehört" unserer LG!
Weitere Fotos in der headline unter "Norderney 2018"!
Norderney 2018 – das war Trainingsaufenthalt Nr. 35! Und 60 Lippe-Südler*innen waren dabei, um sich am Strand, auf dem Kunstrasenplatz, dem Werferfeld oder in der Sporthalle auf die Saison 2018 vorzubereiten
Die jungen Erwachsenen und die U20-Jugendlichen der LG trainierten „unter den Fittichen“ von Marco Müllers und Thorsten Schäfers. Klaus Brand ist Chef der U18-Jungen und -Mädchen. Zunächst einmal stehen für diese Athleten/innen die Westfalen- und die NRW-Meisterschaften auf dem Programm. Aber dann geht der Blick weiter auf die Deutschen. Und da dürften sicherlich einige Athleten*innen aus diesen beiden Gruppen 2018 am Start sein.
Um den U16/U14-Nachwuchs kümmerten sich Stefan Nolte und Guido Mertens. Nach dem schönen Mannschaftserfolg ...
Weiterlesen: Immer wieder Norderney – Trainingsaufenthalt Nr.35!
Trainernachwuchs für unsere LG
Unser Trainernachwuchs (hinten v.r.): Nils, Astrid, Sina, Lucy, Erik, Fabian und vorn/re Jannika.
Im Frühjahr 2017 hatten sie den ersten Teil des Gruppenhelferlehrgangs absolviert – nun war Teil 2 an der Reihe. Dabei: Sieben Athleten*innen unserer LG, von denen einige bereits jetzt als Helfer*innen in den Schul-AGs bzw. Trainingsgruppen mitarbeiten.
Der nächste Schritt ist die Übungsleiterausbildung, und vielleicht sind Fabian Baalmann, Nils Hansen, Jannika Hoffinger, Erik Niere, Astrid Schilmann, Sina Schäfers und Lucy Topp dann wieder dabei?! Das wäre toll!
Ein herzliches Danke geht auch an LG-Trainerin Joanna Guntermann, die in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Lippe diesen Lehrgang durchführte.
Bericht: Wilfried Starke, Foto: privat
Lippischer Ehrenríng für Friedolin Schäfers
Landrat Dr. Axel Lehmann (li) überreicht Friedolin Schäfers die Urkunde des Lippischen Ehrenringes.
Im kleinen Kreis überreichte Landrat Dr. Axel Lehmann in der vergangenen Woche Friedolin Schäfers im Kreishaus den Lippischen Ehrenring. Friedolin Schäfers war 1978 Mitbegründer des SV Feldrom-Veldrom-Kempen e.V. und ist seitdem auch 1.Vorsitzender des Vereins. Der SV gehört seit vielen Jahren in Lippe zu den besten fünf Sportabzeichen-Vereinen seiner Kategorie. Als Vorsitzender brachte sich Friedolin Schäfers beim Bau der Turnhalle in Feldrom mit großem Engagement ein. 1992 wurde die Turnhalle eingeweiht.
Von 1975 bis 1992 war Friedolin Schäfers zudem 1.Vorsitzender des Spielmannszuges St. Hubertus-Kempen und kümmerte sich dort vor allem um die Jugendarbeit.
Als Gemeindemitglied der katholischen Kirchengemeinde Feldrom organisierte er in den vergangenen Jahren die Renovierung der Kirche. Ferner ist Friedolin Schäfers stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportverbandes Horn-Bad Meinberg sowie Mitglied der St. Hubertus-Bruderschaft Kempen.
Die Verleihung des Lippischen Ehrenringes an sieben weitere Lipper und Lipperinnen hatte bereits im Februar stattgefunden. Da Friedolin Schäfers an diesem Termin nicht teilnehmen konnte, wurde die Verleihung nunmehr nachgeholt.
Pressemittteilung und Foto: Pressestelle des Kreises Lippe
Lieber Friedolin,
seit Gründung unserer LG hast du dich als Sportler aus Feldrom und dann ab 1978 als Vorsitzender des SV in die Arbeit der LG Lippe-Süd eingebracht.
Wir sagen an dieser Stelle DANKE! und gratulieren dir ganz herzlich zur Verleihung des Lippischen Ehrenringes.